Die Algarve hat bei der Verleihung der World Travel Awards den Preis für die beste Bade-Destination abgeräumt. Kein Wunder, denn an nahezu allen Stränden weht die blaue Flagge, die sauberes Wasser, Sicherheit und Sauberkeit garantiert. Eines der touristischen Ballungszentren ist Albufeira – nicht zuletzt aufgrund des Nachtlebens, das viele britische Besucher anlockt. Wir haben uns mal fünf Strände rund um die selbsternannte „Capital do Turismo“ mal angeschaut.
Praia do São Rafael Wer in der Stadt wohnt, ist entweder auf den Bus oder auf einen eigenen (Miet-)wagen angewiesen. Parkplätze gibt es ausreichend. Das Wasser in der Bucht ist sauber, allerdings muss man aufpassen, nicht auf spitze Steinchen zu treten. In der Bucht gibt es außerdem ein Restaurant, eine Bar und öffentliche Toiletten.
Praia dos Arrifes Nachbarstrand von São Rafael. Die Bucht ist durch eine Felsformation etwas von der Strömung abgeschottet, so dass es nicht viel Überwindung kostet, ins Wasser zu steigen. Bei Flut reduziert sich die Liegefläche jedoch erheblich. Auch hier gibt es oberhalb der Bucht ein nettes Restaurant. Geparkt wird auf einer Schotterpiste oberhalb der Klippen.
Praia da Falésia Einer der schönsten Strände rund um Albufeira. Unterhalb von markanten, roten Klippen gelegen, zieht sich der Falésia-Strand wie eine feinsandige Sichel um die langgezogene Bucht. Vom Stadtkern aus besteht eine Busverbindung. Schattige Parkplätze gibt es oberhalb der Klippen und entlang der Zufahrtsstraßen. Dort gibt es eine auch kleine Snack-Bar. Obwohl der Strand flach ins Meer abfällt, ist aufgrund der Strömung Vorsicht geboten.
Praia do Barranco das Belharucas In der Nähe von Falésia und ebenfalls durch die roten Klippen geprägt. Zu erreichen ist dieser etwas versteckt liegende Strand über eine Sandpiste. Wer also Kratzer am Mietwagen kaschieren möchte, sollte hier mal eine Offroad-Runde drehen. Auch hier gehören eine Snack-Bar und Parkplätze auf einer Schotterfläche zur Standardausstattung.
Praia da Rocha Baixinha Genauso schön von Falésia und durch die Lage fernab vom Trubel eher von Portugiesen als von Touristen frequentiert. Links des Strandes liegt bereits die Nachbargemeinde Quarteira, zur rechten das „Ende“ der roten Falésia-Klippen. Der feinsandige Strand fällt flach ins Meer ab, das Wasser ist sauber. Einziger Nachteil ist eine rund ein Meter hohe Abbruchkante, die die Gezeiten abgetragen haben. Ein Restaurant bzw. Snack-Bar gibt es zwar nicht, aber dafür schmecken die Bolinhas* hier besonders gut. Aufgrund der hohen Dichte an Portugiesen, wird es in der Mittagszeit ohnehin leer am Strand. (*Bolinha = Berliner, typischer Strandsnack)
Überblick über alle Albufeira-Strände

Die Gezeiten haben an der Praia da Rocha Baixinha diese Abbruchkante hinterlassen. (Foto: Sören Peters)
Sören Peters
23. September 2013 um 13:11
Coole Bilder – selbst wenn das Thema „touristische Ballungsgebiete“ bestimmt eher andere Menschen begeistern kann als mich…
23. September 2013 um 13:24
Merci beaucoup. Tja, wer an der Algarve nach Portugal sucht, wird wohl eher Little Britain finden. Vielleicht ist ja in den übrigen Kategorien was für Dich dabei ;-)
26. September 2013 um 23:50
Sollte der Trubel zu viel werden, hilft ein Abstecher ins ursprünglichere Hinterland, in die Serra de Monchique – dort kann man sich die Bolinhas bei Waldspaziergängen auch wieder abtrainieren ;)